Aktuelle Informationen

Praxis Freyung vom 15.09.-19.09.2025 geschlossen

Liebe Patientinnen und Patienten, 

unsere Filialpraxis Freyung bleibt vom 15.09.2025 bis 19.09.2025 geschlossen. Wir nutzen die kurze Verschnaufpause um uns für die Grippesaison 2025 vorzubereiten.

Unsere Praxis in Grafenau ist geöffnet und steht gerne auch für Patienten aus dem Raum Grafenau zur Verfügung. 

Unsere Tipps für den kommenden Herbst / Winter:

  • melden Sie sich baldmöglichst bei uns, wenn Sie Interesse an einer Grippeimpfung haben! Jetzt HIER (unter Impfen/Grippeimpfung) in unsere Vormerkliste eintragen und gleich nach Eintreffen des Impfstoffs informiert werden!
  • Nutzen Sie unsere Angebot zur Videosprechstunde (kostenfrei, ohne Registrierung, ohne App, einfach online buchen und mit Smartphone, Tablet oder Laptop zum Arzt durchgestellt werden)
  • Nutzen Sie unsere KI-gestützen Chatbot oder die online Buchungsfunktion um Rückrufe bei unseren Ärzten zu buchen z.B. wegen AU bei grippalem Infekt

Ihr Team der Hausarztpraxis Dr.Gahbauer


Patientenbefragung

Wir sind HÄPPI Pilotpraxis – Was bedeutet das für Sie?
Wir sind eine von 9 HÄPPI Pilotpraxen in Bayern, HÄPPI steht für Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell“. Hierbei handelt es sich um ein Förderprojekt des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und des Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes e.V.

Das erwartet Sie: Betreuung im hausärztlichen Praxisteam
Durch die sehr enge Zusammenarbeit des gesamten Praxisteams können wir Ihnen eine optimale, auf Sie zugeschnittene Versorgung bieten. Unser Praxisteam wird künftig durch eine nicht-ärztliche, besonders qualifizierte Mitarbeiterin mit einem erweiterten Aufgabenbereich unterstützt.
Primary Care Managerinnen (PCM) und Physician Assistants (PA) sind aufgrund ihres Studiums insbesondere qualifiziert für folgende Tätigkeiten:

  • Durchführung von körperlichen Untersuchungen
  • Beratungsgespräche und Besuchsleistungen
  • Durchführung von Präventionsmaßnahmen
  • Managen von stabilen chronischen Erkrankungen
  • Koordination/Planung Ihrer Behandlung/Betreuung

Ihre Meinung zählt - Bitte nehmen Sie an unser Patientenbefragung teil! 
Durch Ihre Teilnahme an regelmäßigen Patientenbefragungen tragen Sie aktiv zu Ihrer Behandlung
bei. Ihre Rückmeldungen helfen, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihre Behandlung zu
optimieren.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit um an der regelmäßigen Befragung teilzunehmen. Sie dürfen und sollen mehr als einmal teilnehmen, idealerweise nach jedem Arztbesuch. Der Link zur Befragung ändert sich nicht. Der QR-Code bzw. Link zur Befragung steht Ihnen jederzeit auf unserer Homepage zur Verfügung!

>> Zur Patientenbefragung Ihrer Hausarztpraxis Dr. Gahbauer <<

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Ihr Dr. Gahbauer mit Praxisteam

Patientenbefragung HÄPPI Bayern


HÄPPI-Roadmap

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

liebe Kolleginnen und Kollegen und Partner bei der Patientenversorgung,

ich freue mich Ihnen die nächsten Meilensteine Ihrer Hausarztpraxis ankündigen und einen Rückblick auf bereits Erreichtes geben zu dürfen. Als HÄPPI-Pilotpraxis bemühen wir uns besonders um innovative Neuerungen, die Ihnen den Zugang zu uns erleichtern. 

Unsere Roadmap seit Juli 2025

Juli 2025

  • HÄPPI-Pilotpraxis: Im Juli 2025 starten wir mit unserer innovativen Pilotpraxis, die auf die Bedürfnisse unserer Patient:innen zugeschnitten ist.
  • Zertifizierung mit QEP-Siegel der DEKRA: Wir haben die Qualität unserer Praxis durch die Zertifizierung mit dem QEP-Siegel der DEKRA weiter gesteigert. Dieses Siegel steht für geprüfte Qualität und exzellente Praxisführung.
  • Etablierung PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“: Unsere neue App ermöglicht es Patient:innen, direkt mit ihrer Hausarztpraxis zu chatten und Erinnerungen für fällige Vorsorgeuntersuchungen per Push-Nachricht zu erhalten. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar und bietet umfassende Informationen unter „Meine hausärztliche Praxis“.

August 2025

  • Etablierung von Physician Assistant Lena Preisser B.Sc.: Lena Preisser B.Sc. wird als Ansprechpartnerin für die stationäre Heimversorgung und das Disease Management Programm etabliert, um eine bessere Versorgung sicherzustellen.
  • Umstellung des Mailverkehrs auf verschlüsselten Mailversand mit FTAPI: Wir haben unseren Mailverkehr auf die sichere und benutzerfreundliche FTAPI-Verschlüsselung umgestellt. Diese Lösung schützt Ihre Daten effektiv und ist bereits bei vielen öffentlichen Ämtern im Einsatz. Der Service ist für Sie vollkommen kostenfrei.

September 2025

  • Umstellung auf digitale Telefonassistenz und KI-Chatbot: Unsere Telefonanlage wurde auf eine digitale Telefonassistenz mit KI-basierter Spracherkennung umgestellt. Zudem haben wir einen KI-Chatbot für Rezept-, Formular- und Kontaktanfragen eingeführt, der 24/7 erreichbar ist und sofortige Rückmeldungen per SMS und E-Mail liefert. Der Anbieter hat seinen Sitz in Deutschland, und die strengen Datenschutzvorgaben werden eingehalten.
  • Einführung eines neuen Ultraschallgeräts in Grafenau: Wir haben ein hochmodernes Ultraschallgerät in Grafenau eingeführt, das noch genauere und effizientere Untersuchungen von Bauch, Schilddrüse und Gefäßen ermöglicht. Dies verbessert die zeitnahe Diagnostik und zielgerichtete Weiterbehandlung.

Bis Oktober 2025

  • Angebot von Videosprechstunden für stationäre Heimversorgung: Wir bieten Videosprechstunden für die stationäre Heimversorgung an und binden Pflegeeinrichtungen über unsere Praxis-App an. Damit soll der Zugang zur ärztlichen Visite für Heimbewohner erleichtert werden.

Bis Dezember 2025

  • Intensivierung der Kooperation mit Leistungserbringern des Gesundheitssystems: Wir arbeiten enger mit verschiedenen Leistungserbringern des Gesundheitssystems zusammen, um die Versorgung unserer Patient:innen weiter zu verbessern.
  • Ultraschallkurs für Physician Assistants: Wir bieten einen Kurs zur Sonografie für Physician Assistants an, um die Sono-Diagnostik durch diese Fachkräfte zu etablieren.
  • Fort- und Weiterbildung des nicht-ärztlichen Praxispersonals: Unser Praxispersonal wird in wichtigen Bereichen wie Wundmanagement und Notfallmanagement weitergebildet, um die Qualität der Versorgung zu erhöhen.

Vor 07/2025 bereits etabliert

  • Angebot eTermin online Buchung
  • eRezept
  • ePA (elektronische Patientenakte)
  • Rezeptbestellung per eFormular
  • Wartezimmer TV

Die Roadmap zeigt unsere kontinuierlichen Bemühungen, die regionale medizinische Versorgung zu verbessern und unseren Patient:innen modernste Technologien und Dienstleistungen anzubieten.

Wir freuen uns weiter zusammen mit Ihnen innovative Strukturen zu schaffen, die Ihnen als Patient:innen und kooperierende Leistungserbringer und uns als Arztpraxis die Zusammenarbeit auf höchstem Niveau zu erleichtern!

Ihr Dr. Gahbauer mit seinem Team


Neuer Praxisstandort Ihrer Hausarztpraxis in Grafenau

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

bereits ab dem 30.06.2025 finden Sie unsere Grafenauer Praxis in den Räumen der ehemaligen kardiologischen Funktionsdiagnostik des Krankenhaus Grafenau in der

Schwarzmaierstr. 21
D-94481 Grafenau

Zugang über Haupteingang - im Anschluss den Gang links entlang, die erste Türe auf der linken Seite. Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss. 

Ihre Hausarztpraxis Dr. Gahbauer


Praxis-App mit Chatfunktion

https://www.meine-hausaerztliche-praxis-app.de/fuer-patientinnen/

Nach Installation der App, Registrierung, Annahme der Datenschutzvereinbarungen und erfolgter Freischaltung durch unser Praxisteam können Sie mittels verschlüsseltem Chat oder Nachrichten Kontakt zu uns aufnehmen. 

Ihre Anliegen, aber auch Bilder oder Dokumente können so sicherer und einfacher als per E-Mail übermittelt werden.

Sie finden die App hier im Apple AppStore:


und hier im Google PlayStore:


Vitamin C Infusion - wirksame Unterstützung bei Infekt, Entzündung oder Stress

Unser neues Angebot für Sie: Vitamin C Infusionen. Warum bieten wir diese Infusionen an? Und für welche Patienten sind die Infusionen sinnvoll?

Vitamin C Mangel

Vorbeugen & Behandeln

Jeder dritte Deutsche nimmt zu wenig Vitamin C zu sich. Hinzu kommt ein gesteigerter Bedarf an Vitamin C bei Stress und entzündlichen Erkrankungen, wodurch es zu einem Vitamin C Mangel kommen kann. Durch einen Vitamin C Infusion wird ein hoher Vitamin C Spiegel im Blut erreicht, so dass vom Gewebe mehr Vitamin C aufgenommen werden kann. Dieser hohe Blutspiegel kann durch Nahrung oder Vitamin C Gabe in Tablettenform nicht erreicht werden.

Krankheiten,

bei denen Vitamin C Infusionen hilfreich sein können

Krankheitsbilder, bei denen Vitamin C Infusionen zum Einsatz kommen können, sind:

  • Akute grippale Infekte
  • Chronische Infektionen
  • Infektanfälligkeit
  • Verminderte Leistungsfähigkeit
  • Chronische Müdigkeit
  • Chronisch entzündliche Erkrankungen
  • Gürtelrose
  • Nach Operationen
  • Allergische Erkrankungen
  • Post-COVID Syndrom

 

Eine Vitamin C Infusion dauert etwa 30 Minuten und ist im Allgemeinen sehr gut verträglich. Die Häufigkeit der Vitamin C Gabe richtet sich nach dem klinikschen Befund.

 

Sie möchten sich gerne über eine Vitamin C Infusion in unserer Praxis weiter informieren? Dann vereinbaren Sie über unsere Homepage oder telefonisch einen Termin bei uns.


HZV - Einschreibung

Wir nehmen als Ihre Hausarztpraxis am Hausarztprogramm des Hausärzteverbandes teil.
Jetzt kostenlos einschreiben und von vielen Vorteilen profitieren.

Im Hausarztprogramm, auch Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) genannt, sind wir als Praxis Ihres Vertrauens Ihre erste Anlaufstelle in Sachen Gesundheit. Das ermöglicht eine hochwertige, zukunftsfähige Versorgung und stärkt die Rolle Ihrer Hausärztin / Ihres Hausarztes. Denn Ihre Teilnahme am Hausarztprogramm trägt zum Fortbestand unseres hausärztlichen Praxisteams bei.

Drei gute Gründe für Ihre Teilnahme am Hausarztprogramm:

  • Ein Anlaufpunkt für alle Gesundheitsfragen
    Alle Behandlungsdaten laufen in Ihrer hausärztlichen Praxis zusammen. Sie behält den Überblick über Ihre Krankengeschichte und koordiniert Ihre Behandlung optimal.
  • Nachweislich bessere Gesundheitsversorgung
    Das ist wissenschaftlich belegt: neueversorgung.de
  • Mehr Zeit für Sie
    Im Hausarztprogramm fällt weniger Bürokratie für uns an, und wir erhalten ein faires Honorar. So bleibt mehr Zeit für das, was zählt: Ihre Gesundheit.

Sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Praxisbesuch an und nehmen Sie am Hausarztprogramm teil.

Die Teilnahme am Hausarztprogramm ist für alle gesetzlich Versicherten kostenfrei und die
Einschreibung erfolgt schnell und unkompliziert in unserer Praxis.


Schlafapnoescreening - neu bei uns!

Bei der Polygrafie erfolgt die Aufzeichnung des Atemflusses, von Atemgeräuschen (Schnarchen), der Sauerstoffsättigung, der Herzfrequenz, der Atembewegung des Brustkorbes und des Bauches, sowie der Körperlage während des Schlafes.

Anwendungsgebiete:

  • Bluthochdruck
  • Schnarchen
  • Schlafstörungen
  • Atemprobleme

Die Untersuchung kann bequem zu Hause gemacht werden. Sie holen das Gerät in der Praxis ab, legen es vor dem Schlafengehen an und bringt es am nächsten Tag zur Auswertung in die Praxis. Die Untersuchung ist eine Kassenleistung.

Videoanleitung - Anlegen von Samoa Polygraphiegerät


Vorstellung Dr. med. Anton Zimmermann

Liebe Patientinnen und Patienten,

Ich darf mich Ihnen vorstellen:

"Mein Name ist Anton Zimmermann und ich bin ab Oktober in der Praxis von Dr. Gahbauer angestellt. Ich bin gebürtiger Hallertauer, habe in Regensburg studiert und dort auch lange Jahre gewohnt. In der Goldbergklinik Kelheim und im Caritas Krankenhaus St. Josef in Regensburg habe ich den Facharzt für Allgemeinchirurgie gemacht. 2019 habe ich dann dem Krankenhaus den Rücken gekehrt mit dem Ziel, Hausarzt zu werden. Die Weiterbildung hierzu habe ich in Aicha vorm Wald absolviert. 2021 bin ich mit der Familie nach Grafenau gezogen und freue mich nun, ganz heimatnah, darauf, das Team von Dr. Gahbauer zu verstärken."

Dr. Zimmermann beginnt seine Tätigkeit als Facharzt für Allgemeinmedizin am 01.10.2023 und wird in Freyung und Grafenau tätig sein. Die Praxis in Freyung kann damit auch vormittags täglich besetzt werden und wir können auch die Sprechzeiten in Grafenau weiter ausbauen.

 

Anton Zimmermann


Elektronische Gesundheitskarte / Patientenakte

Jetzt Notfalldaten auf der Karte speichern lassen!

Seit dem 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte (eGK) als Berechtigungsnachweis, um Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen zu können.

Was kann die elektronische Gesundheitskarte?

Die eGK unterstützt die Anwendungen der Telematikinfrastruktur, die der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Qualität und der Transparenz der Versorgung dienen. So können die auf der Karte gespeicherten Notfalldaten Leben retten, ein Medikationsplan kann lebensgefährliche Wechselwirkungen verhindern. Und mit der elektronischen Patientenakte sind Patienten und Behandler besser über vorliegende Diagnosen und durchgeführte Therapien informiert.

Ziel ist es, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und die Rolle der Patientinnen und Patienten zu stärken.

Wie funktioniert die Übetragung der Daten auf die eGK?

Um Wartezeiten zu vermeiden empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  1. Online, persönlich oder telefonisch Termin in Ihrer Hausarztpraxis vereinbaren
  2. Ausfüllen unseres Fragebogens, welche Daten auf die eGK übertragen werden sollen
  3. Abgabe Ihrer eGK in der Praxis
  4. Abholung am nächsten Werktag

Soweit möglich versuchen wir Ihrem Wunsch natürlich auch im Rahmen der regulären Sprechstunde nachzukommen.

Für Fragen rund um die eGK steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Verfügung.

Mehr Informationen gibt es auch auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.


Nutzen Sie unsere Videosprechstunde für grippale Infekte oder Befundbesprechungen!

Sparen Sie sich die Zeit im Wartezimmer und lange Anfahrtswege. Die Videosprechstunde ist mit jedem Smartphone, Tablet oder PC/Laptop mit Kamera möglich. Nach der Videosprechstunde ist nach ärztlicher Einschätzung auch die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung möglich.

Eine erstmalige Krankschreibung per Video kann für maximal sieben Kalendertage ausgestellt werden. Danach ist eine Untersuchung in der Praxis erforderlich, falls weiterhin Arbeitsunfähigkeit bestehen sollte.

Buchen Sie gleich jetzt Ihren Gesprächstermin!

Termin vereinbaren

Geprüfte Qualität - Wir sind zertifiziert!

Geprüfte hausärztliche Versorgung. Wir sind nach QEP® zertifiziert.     DEKRA Logo

QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen® ist das Qualitätsmanagement-Verfahren der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) speziell für vertragsärztliche und vertragspsycho-therapeutische Praxen und MVZ.

                 


Weitere ärztliche Verstärkung für Praxis Dr. Gahbauer in Grafenau - Dr. Iza Ravasz

Mit Dr. Iza Ravasz konnte zum September 2022 eine erfahrene Fachärztin für Innere Medizin für unsere Praxis gewonnen werden. Neben der neuen fachlichen Expertise einer Internistin freuen wir uns erstmals auch über eine Ärztin in unserem Team.

Nach Ihrer Assistenzzeit am Klinikum Nördlingen war Sie am Herz- und Gefäßzentrum in Kempten beschäftigt. Von 2015-2022 war sie am Krankenhaus Grafenau tätig. Ab 2016 war sie Oberärztin in der internistischen Abteilung.

Frau Ravasz ist Spezialistin für Sonographie der Bauchorgane. Zudem verfügt Sie über umfangreiche Erfahrung bei der Untersuchung von Gefäßen des Halses sowie der Extremitäten. Ergänzend kann Sie sonographische Untersuchungen der Schilddrüse durchführen.

Ultraschalluntersuchungen können wir Ihnen gerne auch anbieten, wenn Sie nicht Patient*in unserer Praxis sind. In diesem Fall bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Überweisung an Allgemein-/Innere Medizin und vereinbaren einen Termin bei uns.

Termine bei unseren Ärzten können sie jederzeit online buchen oder telefonisch zu unseren Praxisöffnungszeiten vereinbaren.


Anmeldung Infomail

Wenn Sie in unseren Infomail-Verteiler aufgenommen werden möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Anmeldung zur Infomail

Wir senden Ihnen jederzeit aktuelle Informationen über unsere Erreichbarkeit z.B. anstehende Praxisurlaube, Aktionen, Neuerungen oder Änderung von Sprechzeiten.